Auch das Mai-Plenum vom 17. bis 19. steht im Zeichen des furchtbaren Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Ein wichtiges Thema ist die Energieversorgung und –sicherheit für Niedersachsen und für die gesamte Bundesrepublik. Bislang haben wir bei der Energiewende auf mehr Tempo beim Ausbau von regenerativen Energien wie Wind und Sonne gesetzt und wollten aus den fossilen Energieträgern ausst...
Auch der Internationale Frauentag wird in diesem Jahr überschattet von dem Thema, das natürlich ebenfalls Frauen betrifft: Die Ukraine braucht Frieden, damit die Menschen in Freiheit leben können. Der Krieg – ausgelöst durch den ungerechtfertigten und brutalen Überfall auf die Ukraine durch Putins Militär - muss beendet werden, um weitere Opfer zu verhindern.
In den Medien und den internen Diskussionen wird viel über das Verhalten von Gerhard Schröder diskutiert, hier gibt es eine kurze Erläuterung zum Verfahren.
Auch in diesem Plenum nimmt das Thema Corona eine zentrale Rolle ein. Denn: Die Pandemie ist nicht vorbei. Deshalb ist es auch nicht angebracht, über einen Freedom Day zu spekulieren. Zum einen suggeriert dieser Begriff, es habe vorher keine Freiheit gegeben und zum anderen können trotz aller positiven Entwicklungen noch nicht wirklich alle Schutzmaßnahmen entfallen.
Auch 2022 ruft die Stiftung "Lebendige Stadt" alle Städte, Kommunen, gemeinnützigen Organisationen und Vereine dazu auf, sich für den diesjährigen Stiftungspreis zu bewerben.
Dass unter der Nummer 112 Feuerwehr und Rettungsdienste zu erreichen sind, das lernt jedes Kind schon früh in seinem Leben. Aber ist eigentlich bekannt, dass diese Nummer europaweit einheitlich ist?
Die SPD-geführte Landesregierung wird im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von insgesamt 105,8 Millionen Euro für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereitzustellen. Abgeordnete Luzia Moldenhauer begrüßt die Unterstützung: „Dies ist ein gutes Signal. Wir wollen den ÖPNV in Niedersachsen weiter ausbauen und attraktiv gestalten.
Heute vor 77 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Nach all diesen Jahren haben wir auch heute immer noch die Verantwortung niemals zu vergessen.
Heute vor 80 Jahren kamen 15 hochrangige NS-Funktionäre in einer Villa am Berliner Wannsee zusammen. Ihr Ziel: den von langer Hand staatlich geplanten Völkermord an den Juden Europas zu beschleunigen und zu organisieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.